Nothelferkurs in Wil SG

Direkt beim Bahnhof ✓ Wochenendkurse ✓ Praxisorientiert ✓

Zu den Kursdaten Details
Nothelferkurs Wil SG

Nothelferkurse in Wil SG:
Für nur CHF 130.- bist du dabei

Wenn du diese Zeilen liest, dann stehst du in den Startlöchern für deine Führerscheinausbildung. Gratulation! Der erste Schritt besteht darin, den Nothelferkurs in Wil SG zu absolvieren. Dieser Kurs ist superwichtig, weil du hier lernst, in Notsituationen sicher, cool und effektiv zu handeln. Bei uns wirst du von professionellen Ersthelfer-Trainern geschult, die dich praxisnahe durch den ersten, obligatorischen Schritt in Richtung Führerschein leiten.

Der Nothelferkurs in Wil SG weckt den Helden, der in dir steckt!

So schön die neue Freiheit ist, die mit deinem Führerschein einhergeht – Es muss dir eine Tatsache klar sein: In der Schweiz passieren jeden Tag Verkehrsunfälle. Nicht etwa einer oder zwei, sondern um die 50!

Es kann also durchaus passieren, dass du als Ersthelfer an eine Unfallstelle kommst und zur Tat schreiten musst. Genau hier kannst du dich dann auf dein Nothilfe-Training in Wil SG verlassen! Du weisst, wie du die Situation richtig einschätzt, Menschen in Not hilfst und unter Umständen sogar Leben rettest. Mehr Info findest du hier oder in den FAQs/Hilfe.

Nothelferkurs Wil SG: Deine Vorteile

  • Intensivkurse an einem Wochenende.
  • Dein Nothelferkurs in Wil SG ist zu 95% praxisorientiert.
  • Ausschliesslich Nothilfe-Trainer mit medizinischem Background.
  • Erhalt eines Nothelferausweises, der 6 Jahre gültig ist.

Kursdaten & Anmeldung

Die Daten für den nächsten Nothelferkurs sind noch nicht bekannt.

ACHTUNG! Uns ist es vollkommen klar, dass immer etwas dazwischenkommen kann. Wenn du dich zum Nothilfe-Unterricht in Wil SG angemeldet hast und spätestens acht Tage vor Kursbeginn via E-Mail stornierst, dann fallen selbstverständlich keine Kosten an. Nach diesem Zeitfenster – oder wenn du erst gar nicht zum Erste-Hilfe-Training erscheinst – müssen wir dir allerdings die gesamte Kursgebühr von CHF 130.- in Rechnung stellen.

Wil SG Nothelferkurse – Inhalt

Notfallsituation an der Unfallstelle richtig einschätzen

Unsere Erste-Hilfe-Profis zeigen dir, wie du jeden Unfall schnellstmöglich und effektiv einschätzt. Das ist superwichtig, denn nur so kannst du Prioritäten setzen und dann klar und entschlossen die ersten lebensrettenden Sofortmassnahmen ergreifen.

Die Unfallstelle optimal absichern

Dieser Schritt fängt beim Absichern des Unfallortes an, damit keine Folgeunfälle passieren. Dann geht es um das effiziente Alarmieren der Rettungskräfte sowie um die Bergung und Erstversorgung von Verletzen.

Erste Hilfe leisten

Es gibt kein Regelwerk, wie ein Unfall auszusehen hat. Fest steht aber, dass jeder Verkehrsunfall eine Stresssituation darstellt – egal, ob es nur ein Blechschaden ist oder eine Massenkarambolage auf der Autobahn. In diesem Part lernst du, mit unterschiedlichen Verletzungsarten umzugehen, und wie du in jeder Situation bestmöglich agierst.

Blutung stillen mittels Druckverbands

Mit einem korrekt angelegten Druckverband kannst du selbst grössere Blutungen stillen und somit unter Umständen einem Menschen das Leben retten. Dein Nothilfe-Trainer zeigt dir hierzu jeden Handgriff, bis du diese lebensrettende Sofortmassnahme ganz locker draufhast.

Stabile Seitenlage

Sobald du an einem Unfallort auf einen bewusstlosen, atmenden Menschen stösst, musst du ihn – in den meisten Fällen – schnellstmöglich in die stabile Seitenlage bringen oder entsprechend der Situation optimal positionieren. Hier muss jeder Handgriff sitzen! Nach dem Nothelferkurs in Wil SG kannst du das (fast!) im Schlaf.

DU bist Lebensretter!

Auch wenn wir es wirklich niemandem wünschen: Es kann sein, dass dein Handeln über Leben und Tod entscheidet. Als Ersthelfer an einem Unfallort musst du so lange die Regie übernehmen, bis die Rettungskräfte eintreffen. In diesen Momenten rettest du Leben! Hier lernst du, wie du mit solchen Situationen umgehst.

Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)

Um einen bewusstlosen, nicht atmenden Menschen am Leben zu halten, musst du die Herzdruckmassage anwenden. In unseren modernen Schulungsräumen lernst du an speziellen Trainings-Dummies wie du eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführst.

Verbrennungen behandeln

Es ist vielen Menschen nicht bewusst, dass Verbrennungen zu den häufigsten Verletzungsarten zählen, die Ersthelfer bei Verkehrsunfällen verarzten müssen. Je nach Schwere können Verbrennungen sogar zum Tode führen. Dein Nothilfe-Trainer zeigt dir, wie du Verbrennungsgrade einschätzt und dementsprechend behandelst.

Defibrillator fachgerecht anwenden

Ganz grob erklärt: Mit einem «Defi» kannst du mit Stromstössen ein Herz zum Schlagen bringen. Auch wenn sich das zunächst kompliziert anhört, ist die Handhabung eines Defibrillators im Grund gar nicht so schwer und reine Übungssache. Genau das tust du im Nothilfekurs in Wil SG: Üben, üben, üben …

Deine Ersthelfer-Trainer in Wil SG

Unsere Nothilfe-Instruktoren sind grossartig! Es sind nämlich nicht nur absolute Voll-Profis, die ihr Wissen wirklich gerne mit dir teilen. Sie sind obendrein auch noch echt coole Menschen, die dich mit viel Spass und Lässigkeit durch den praxisorientierten Nothelferkurs in Wil SG führen.

Anna - Nothilfeinstruktorin

Anna
Nothilfeinstruktorin

Laura - Nothilfeinstruktorin

Laura
Nothilfeinstruktorin

Hannah - Nothilfeinstruktorin

Hannah
Nothilfeinstruktorin

Melanie - Nothilfeinstruktorin

Melanie
Nothilfeinstruktorin

Daniel - Nothilfeinstruktorin

Daniel
Nothilfeinstruktor

Paul - Nothilfeinstruktorin

Paul
Nothilfeinstruktor

Eindrücke der Nothelferkurse

Unser Kursstandort in Wil SG

Nothelferkurs Wil SG
Hubstrasse 75
9501 Wil

Routenplaner

Ludwig - Nothelferkurs Wil SG

Hast du noch Fragen?
Ludwig ist für dich da!

Schreibe mir ein E-Mail